Hebert
Alarmanlagenbau
© Jürgen-Treiber / PIXELIO
© D.-D. / PIXELIO
Wie Sie oben hören können, ist ihr Ton markerschütternd und erinnert
manche an die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg. Dabei sind Sirenen
keinesfalls Relikte aus der Vergangenheit. Auch heute haben die
heulenden Alarmgeber noch eine entscheidende Bedeutung - nicht nur im
Brandfall.
Sirenen sind nicht nur für die Feuerwehr wichtig. Im Katastrophenfall,
wenn nichts mehr geht und der Strom ausgefallen ist, sind sie das einzige
Mittel, die Bevölkerung zu warnen.
Denn die schrillen Alarmgeber können auch mit Notstromaggregaten
betrieben werden. Darum bauen viele Städte ihre Sirenen mittlerweile
wieder auf.
Je nach Tonfolge haben die Sirenen-Signale unterschiedliche
Bedeutungen. Zum Beispiel kann man die Bürger im Katastrophenfall
dazu bringen, das Radio - oder bei Stromausfall das Autoradio - für
weitere Informationen einzuschalten.
Theoretisch zumindest. Problematisch ist, dass die Bevölkerung die
Bedeutung der Sirenensignale nicht mehr kennt. Kaum einer weiß noch
um die Töne Bescheid. Wenn man Sirenen zum Zivilschutz nutzen
möchte, muss die Bevölkerung über die Signalfolge aufgeklärt werden.
Video einer Sirene E57